Astrohomöopathie
Bereits seit 2001 beschäftige ich mich mit dem Thema Homöopathie und Astrologie. Somit habe ich mittlerweile über 20 Jahre Erfahrung in der Zuordnung und Anwendung dieser Mittel. Gerne berate ich Sie zu diesem Thema oder empfehle Ihnen passende homöopathische Mittel.
Wie funktioniert Astro-Homöopathie?
11.02.24
Es gibt gerade zur Zeit wieder viele Diskussionen über das Thema der Wirksamkeit von homöopathischen Mitteln. 
Nach meiner Erfahrung ist zu beachten: Es gibt durchaus Nebenwirkungen bei homöopathischen Mitteln. Vor allem bei Hoch- oder Überdosierungen treten diese auf. Das kann über Hautphänomene (z.B. bei Phosphor-Mitteln, wie trocken oder rissig), bis hin zu Nasenbluten (z.B. bei Hochdosierungen oder längerer Anwendung von Pulsatilla) gehen. Beides habe ich selbst erlebt. 
Die Wirksamkeit von homöopathischen Mitteln wird immer wieder angezweifelt. Hier ein Beispiel von mir selbst: Ich litt (leide) unter Herzrhythmusstörungen und Blutdruckschwankungen. In der Schulmedizin hatte man für diese (leichten) Formen keine Medikamente. Mit dem passenden (wohlgemerkt!) homöopathischen Mittel kann ich dies sehr gut "behandeln". Die Wirkung tritt ca. 15 min nach der Einnahme ein. 
ACHTUNG: bei stärkeren Beschwerden ist IMMER die schulmedizinische Variante einzubeziehen, beziehungsweise vorzuziehen. Mein eigenes Beispiel. Abgesehen von den Dispositionen im Grundhoroskop traten bei mir in 2023 bei einer Häufung an Planeten auf herzrelevanten Bereichen im Horoskop extreme Bluthochdruckphasen auf. Diese musste auch ich mit schulmedizinischen Einnahmen behandeln. Lassen die Konstellationen nach, kann man (also ich in meinem Falle) allmählich wieder auf die üblichen Gaben von homöopathischen Mitteln zurückgehen. 
Wem sein Leben und seine Gesundheit wichtig ist, sollte also bei stärkeren Beschwerden IMMER einen Arzt hinzuziehen. Keine Wissenschaft ist unfehlbar, die Naturheilkunde und esoterische Methoden aber auch nicht!
Bei der Auswahl der homöopathischen Mittel sind meiner Erfahrung nach die Zuordnungen von Döbereiner treffender und hilfreicher, als die Methoden der klassischen Homöopathie. Bei mir waren die Versuche mit klassischer Homöopathie (einmal über normalen Hausarzt, einmal über einen spezialisierten Heilpraktiker) gar nicht erfolgreich. Die sogenannte Erstverschlimmerung ist vielleicht etwas für rauhere Naturen... Mein Körper reagiert bei richtiger Dosierung auf homöopathische Mittel eher wie auf normale Medikamente: Ich nehme es ein und es geht mir besser. Bei starken Blockaden, auch das habe ich selbst erlebt, können allerdings bei den ersten Gaben Phänomene auftreten. Ich litt unter allergischen Symptomen, die mich hin und wieder auch zum Notarzt brachten. Mit den passenden Mitteln von Döbereiner hatte ich Erfolge: bei der ersten Einnahmen gingen aber starke Energieschübe durch meinen Körper. Die allergischen Symptome verschwanden jedoch innerhalb von 10-15 Minuten! Nachdem ich diese Behandlung bei akuten Vorkommnissen über ein halbes Jahr angewendet hatte, hatte sich die Allergie drastisch reduziert. Vorher musste ich beinahe jeden Tag antiallergische Schul-Medizin einnehmen. Das konnte ich weglassen. Mittlerweile gibt es wenige Situationen, wo ich die Mittel noch brauche, ansonsten bin ich beschwerdefrei.
Was schließen wir daraus: Mit dem Ansatz, dass keine Wirkung enthalten ist, tut man den homöopathischen Mitteln Unrecht. Mit dem Ansatz, linear die Mittel den Erkrankungen zuzuordnen, unterschätzt man die Komplexität der Wirkungen. Gibt man also nach den klassischen Unterlagen das richtige Mittel, hat aber keinen Erfolg, ist es zu 95 Prozent das FALSCHE Mittel. Es ist also eine komplizierte "Wissenschaft" das oder die passenden Mittel zu finden. Auch daran scheitert die messbare Effektivität der Behandlungen.
Fazit: die Homöopathie ist kompliziert und übersteigt wohl den Horizont der meisten, weshalb sie in Verruf gekommen ist, gar nicht zu wirken. Die lasche Einstellung vieler, dass es sich um "sanfte" Medizin ohne Nebenwirkungen handele wiederum bewirkt bei sowieso schon angeschlagenen Menschen teilweise zusätzliche energetische Belastungen, bis hin zu körperlichen Symptomen.
								